Die erste Einheit ist kostenlos, gleich Termin vereinbaren!

+43 650 70 70 552

Die erste Einheit ist kostenlos, gleich Termin vereinbaren!

+43 650 70 70 552

Die erste Einheit ist kostenlos, gleich Termin vereinbaren!

+43 650 70 70 552

ALLGEMEINE REGELN ZUM PRAKTIZIEREN VON HATHA-YOGA

Nun möchte ich euch ein paar Grundlagen mitgeben. Mir ist wichtig, dass für jeden (auch für mich) Yoga etwas schönes und befreiendes ist und deswegen solle man ein paar Punkte beachten, bevor man praktiziert.

  1. Regelmäßig üben ist das A und 0. Konsequentes Praktizieren verändert Körper und Geist.
  2. Festgelegte Übungszeiten können besonders am Anfang hilfreich sein. Erfolge stellen sich schnell ein und das motiviert uns noch zusätzlich.
  3. Nimm dir Zeit. Mache die Asanas mit all deiner Aufmerksamkeit und Sorgfalt.
  4. Einen ruhigen Ort für dich. Suche dir einen für dich angenehmen Ort, wo du ungestört bleibst.
  5. Kleidung. Sie soll für dich bequem und nicht einengend sein. Ich habe es lieber in der Jogginghose, als in einer anliegenden Sport-Leggings.
  6. Fasten. Nein, das nicht. Aber man sollte keine Mahlzeit einnehmen, bevor man Yoga übt. Du wirst dich sonst unwohl fühlen und dich nicht voll und ganz entspannen können. Mein Tipp: am besten eine Stunde davor die letzte Mahlzeit einnehmen, der Magen sollte leer sein.
  7. Vermeide die Luft anzuhalten. Es kann Verspannungen verursachen und auch Kopfschmerzen hervorrufen (hatte ich selbst mal)
  8. Gehe nicht über deine Grenzen. Heute kannst du dein Ziel nicht erreichen? Du bist unruhig und unkonzentriert? Macht nichts! Übung macht den Meister und wenn du weiter übst, wirst du es ganz bestimmt hinkriegen. Yoga soll nicht anstrengend sein, und wenn es dir um Kalorienverbrauch geht, dann geh lieber Laufen oder ins Fitnessstudio.
  9. Nach Yogaübungen sollte es dir gut gehen, du solltest dich fit und gleichzeitig entspannt fühlen. Wenn das nicht der Fall ist, hast du entweder zu intensiv, oder zu lange geübt. Vielleicht war auch ein Asanas dabei, für das du noch nicht ganz bereit warst.
  10. Vergiss nie dein Shavasana. Die Entspannungshaltung solltest du nach jeder Yogaeinheit machen. Lege dich auf den Boden und spüre nur nach. Lass los und bewege dich nicht für ein paar Minuten. 


Ich hoffe, du hast nun einen kleinen Einblick bekommen, auf was du achten solltest. Doch noch bevor du auf mich hörst, hör bitte auf deinen Körper. Er informiert uns immer, nur manchmal wollen wir es nicht hören.

Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten.” Mahatma Gandhi

Namaste meine Lieben